Check nu onze hoogstaande kwaliteit producten met de scherpste prijzen in Europa. Europa's nr. 1 sportvoedingsmerk. Beste kwaliteit & lage prijze Kick-back (oder Kickback; deutsch Rückvergütung) ist in der Wirtschaft ein Anglizismus für die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages aus einem Geschäft zwischen mindestens drei Beteiligten durch einen Beteiligten an einen anderen Als Kick-Back wird die Rückvergütung oder Provision eines Teils des gezahlten Betrages aus einem Geschäft mehrerer Beteiligter durch einen Beteiligten an einen anderen Beteiligten bezeichnet Im internationalen Gebrauch wird unter Kick-Back eine Schmiergeld-, Rückvergütungs- oder Bestechungsgeldzahlung verstanden. Bei Beschaffungen wird durch Kick-Back-Zahlungen der Wettbewerb manipuliert. Der Lieferant erhält Aufträge, ohne dass ein objektives Lieferantenauswahlverfahren bzw. eine Lieferantenbewertung stattgefunden hat
Kickback-Zahlungen sind Provisionsrückvergütungen, die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung an einen Dritten fließen. In der Schweiz werden solche - in der Regel verdeckten - Provisionen auch als Retrozession bezeichnet Schweizer Banken prellen deutsche Anleger um Millionen-Beträge bei sogenannten Kickback-Zahlungen. Das Schweizerische Bundesgericht sprach den Kunden die von Banken vereinnahmten Provisionen zu. Deutsche Kapitalanleger haben deshalb hohe Erstattungsansprüche, kommen ohne Expertenhilfe aber kaum an ihr Geld Kick Back Zahlungen handelt es sich nach der Bundesgerichtshof (kurz BGH) Rechtsprechung um Rückvergütungen an den Bankberater oder den unabhängigen Berater/ Vermittler/ Makler als Provision. Diese Rückvergütungen erfolgen aus Ausgabeaufschlägen, jährlichen Verwaltungsgebühren o.ä.. Dann spricht man von Versteckte Provisione Die Kick-Back-Zahlungen und ihre Problematik Um die Technik des Vorgehens zu verstehen, ist es zunächst notwendig, die Systematik der Kick-Back-Zahlungen nachzuvollziehen. Als Kick-Back-Zahlung versteht man die Rückvergütung eines Teils des gezahlten Betrages aus einem Geschäft zwischen mindestens drei Beteiligten durch einen Beteiligten an den anderen
Abdeckrechnungen, Barzahlungen, Überweisungen und kick back Typisch für die Bau- und Reinigungsbranche sind derzeit Vorwürfe, Scheinrechnungen (=Abdeckrechnungen) wären eingekauft worden und von dem so freigewordenen Geld wären Mitarbeiter schwarz oder teilweise schwarz entlohnt worden Wie hoch sind Kick-back Zahlungen? Je nach Fonds und Anlageklasse kann die Höhe der Kick-backs sehr unterschiedlich ausfallen. Einen kurzen Überblick soll dabei die nachfolgende Tabelle liefern. Der Kick-back (verdeckte Provision) versteckt sich dabei immer in der Kosten-Kennzahl TER (Total Expense Ratio) Als ein Kick-back wird eine Zahlung bezeichnet, die ein Vertragspartner an einen anderen zurück erstattet meist ohne dass die anderen Vertragspartner davon in Kenntnis gesetzt werden
Bei Kick-Back-Zahlungen ist der Grund der Zahlung oft nicht leicht zu durchschauen: Kick-back-Zahlungen werden beispielsweise vom Auftragnehmer an den Agenten des vermittelten Auftrags gezahlt, um ihn für die Vermittlung weiterer Aufträge zu gewinnen Kickback-Zahlungen: Damoklesschwert für Banken Das Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 2006 unter dem Aktienzeichen XI ZR 56/05 bleibt für Banken eine Schadenersatz-Zeitbombe. Eine Bank, so.. Kickback-Zahlungen. Schlagwort: Kickback-Zahlungen. 26. Juni 2013 Rechtslupe. Kickback-Provision, Aufklärungspflicht - und die Kausalität für die Anlageentscheidung. Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Bank aus dem Anlageberatungsvertrag verpflichtet, über die von ihr vereinnahmte Rückver.
Bei Kick-Back-Zahlungen bzw.verdeckten Provisionen handelt es sich um Rückvergütungen an den Vertrieb für die Vermittlung einer Kapitalanlage. Der Bundesgerichtshof verlangt eine Offenlegung. Hier kann es zu einem Interessenkonflikt kommen, wenn der Vertrieb (z.B. eine Bank, Sparkasse oder Versicherung bzw. ein Makler oder Vermögensverwalter) seine eigenes Geschäftsinteresse an dieser. Die automatische Rückerstattung eines Teilbetrages einer gezahlten Summe wird als Kick-Back (auch Kickback) bezeichnet. Der Begriff kommt aus der englischen Sprache und wird sowohl mit Provision als auch mit Bestechung oder Blitzreaktion übersetzt. Am Kick-Back-Verfahren sind stets mehrere Parteien beteiligt, von denen mindestens eine für die Rückzahlung des Betrages an einen anderen.
Kick-Back Zahlungen - Strafanzeige gegen Südwestbank - Stiftung Warentest Die Südwestbank hat in einem Gerichtsverfahren behauptet, Anleger über Provisionen, die sie für die Vermittlung mehrerer Anlagen erhalten hat, aufgeklärt zu.. Gleich mehrere Gerichte haben Anlegern wegen verschwiegener Provisionszahlungen (Kickbacks) Schadensersatz zugesprochen. Sie hatten ihre maroden Investments über freie Be.. TILP erstreitet ein weiteres Grundsatzurteil des BGH zu verschwiegenem Kickback: Bereits 1988 haben Banken über den Erhalt von Rückvergütungen aufklären müssen.. Der Bundesgerichtshof. Schweizer Banken prellen deutsche Anleger um Millionen-Beträge bei sogenannten Kickback-Zahlungen. Der Unternehmensberater Herbet Notz hilft mit seiner De. Ein für Anleger wichtiges Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zu Kickback-Zahlungen bei der Vermögensberatung ist rechtskräftig geworden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kick-back' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Untreue durch Kick-back-Zahlungen Mit der Vereinnahmung der Kick-back-Zahlungen haben die Angekl. die ggü. ihrem Geschäftsherrn bestehende Vermögensbetreuungspflicht verletzt und diesem einen Nachteil i.S. des § 266 StGB zugefügt